top of page

IMPRESSUM

Pat Murphy Photography

Hohle Gasse 14,

8154 Oberglatt, Switzerland

 

+41786210969

patmurphyphoto@gmail.com

MWST befreit

Pat Murphy Fotografie

Alle Rechte vorbehalten.

​

Portraits von Pat

mit freundlicher Genehmigung

von Sydney und Julia Murphy

 

 

BILDNACHWEIS

DATENSCHUTZ

Allgemeine Informationen

 

Die Nutzung unserer Seiten ist in eingeschränkter Form ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten oder Formularen personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Geburtsdatum oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist

nicht möglich. Wir haben technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter

Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Wir verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Seiten oder durch Ihre sonstigen Angaben freiwillig von Ihnen erhalten.

 

Hosting

Hostinganbieter: Wix Online Platforms Limited, 1 Grant's Row, Dublin 2 D02HX96, Ireland.

 

Kaufabwicklung

Daten, die Sie uns im Zuge einer etwaigen Bestellung bzw. zur Kaufabwicklung zur Verfügung stellen,

werden – ohne Ihr Einverständnis – ausschließlich zu diesem Zweck verwendet und lediglich im Zuge dieser Vertragserfüllung an Beteiligte (Partner, Lieferanten etc.) und nur im notwenigen Maße weitergegeben.

 

Allgemeine Hinweise & Pflichtinformationen

Hinweis zur Verantwortlichen Stelle

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Pat Murphy Photography

Patrick Murphy

Hohle Gasse 14

8154 Oberglatt

Schweiz

 

+41 78 621 09 69

patmurphyphoto@gmail.com

 

Speicherdauer

Für den Fall, dass in dieser Datenschutzerklärung keine speziellen Speicherfristen angeführt sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten

Geschäftsbeziehung gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Dokumentationspflichten bzw. so lange darüber hinaus ein berichtigtes Interesse zur Verarbeitung besteht. Rechtlich erforderliche

Aufbewahrungsfristen können sich dabei zudem etwa aus den bürgerlichen oder handelsrechtlichen Gesetzen ergeben.

 

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art 6 Abs 1b DSGVO), im Rahmen Ihrer Einwilligung / Registrierung (Art 6 Abs 1a DSGVO) sowie gegebenenfalls zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1c DSGVO). Weiters können wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter

Interessen (Art 6 Abs 1f DSGVO) für Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie einer Nutzung nicht nach Art 21 DSGVO widersprochen haben, verarbeiten. Im Falle Ihrer ausdrücklichen

Einwilligung für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten, basiert die Datenverarbeitung außerdem auf Art 49 Abs. 1a DSGVO.

 

Betroffene Rechte

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung / Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung (Art21) / Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde / Recht auf Datenübertragbarkeit Auskunft,

Berichtung & Löschung / Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie sind unter anderem berechtigt, (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, und (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der zuständigen Behörde, das ist die für den Ort Ihres gewöhnliches Aufenthalts, Ihre Arbeitsstelle oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zuständige Datenschutzbehörde, Beschwerde zu erheben. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns unter der oben angeführten Kontaktadresse wenden.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung auf der Website

Wir nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf der Website

Nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags ist es idR erforderlich, dass Sie uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Kreditkartendaten) übermitteln, zumal diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt werden.

Der Zahlungsverkehr erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf

„https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Datenschutzbeauftragter

Pat Murphy Phtography

Patrick Murphy

Hohle Gasse 14

8154 Oberglatt

 

Cookies & Server

Cookies

Unsere Seiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle

oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Seiten eingeschränkt sein.

Wenn Cookies von Drittanbietern oder zu Zwecken der Analyse verwendet werden, werden Sie darüber in dieser Datenschutzerklärung oder gesondert informieren und bei Notwendigkeit Ihre Zustimmung abfragen.

 

Folgende Cookies samt der jeweiligen Speicherdauer liegen vor:

PHPSESSID – Session – 2 Stunden

 

Vc – Statistik – 30 Tage

wsw-logger-session-id – Statistik & Session – 2 Stunden

wbs_wdiget_session – Session / Formulare – 2 Stunden

 

Server-Log-Files

Unser Hosting-Anbieter erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an

uns übermittelt in sogenannten Server-Logfiles. Dies sind:

 

Browsertyp/ Browserversion

Verwendetes Betriebssystem

Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

Hostname bzw. anonymisieret IP-Adresse des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP Adresse

 

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu

prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Kontaktformular, E-Mail, Telefon, Telefax, Chatbot

Wenn Sie uns per Email oder auf sonstigem Wege Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten und Dateianhänge zwecks Bearbeitung der

Anfrage bei uns verarbeitet und für den Fall von Anschlussfragen für 3 Monate bei uns gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, es erwächst daraus eine Vertragsbeziehung oder Sie fordern uns vorher zur Löschung auf oder widerrufen Ihre Einwilligung zur Speicherung. Auch diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Registrierung auf der Website

Soweit auf unseren Seiten oder Formularen personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Geburtsdatum oder E-Mail-Adressen) erhoben werden oder Sie eine Registrierung durchführen, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Die im Rahmen einer Kontaktaufnahme elektronisch oder physisch eingegebenen oder im Zuge der Anbahnung oder Durchführung unserer Geschäftsbeziehung erfassten Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Das sind in der Regel etwa:

Vor- und Nachname

E-Mail-Adresse

Telefonnummer

 

Sonstige Kontaktdaten

 

Social Media

Facebook

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Die Facebook-Plugins erkennen Sie

z.B. an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unseren Seiten. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

 

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto

zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Betreiber der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter

http://de-de.facebook.com/policy.php.

 

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese

Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen.

Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

 

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vorab aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum finden Sie die von uns mit Facebook abgeschlossene Vereinbarung, laut der wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich sind.

Die Datenübertragung in die USA basiert dabei auf den EU Standardvertragsklauseln.

 

Weitere Informationen dazu finden unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

 

Instagram

Auf unseren Seiten ist der Dienst Instagram eingebunden. Dieser Dienst wird von der Meta Platforms

Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland angeboten.

 

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account angemeldet sind, können Sie durch Klicken des Instagram-Icons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Betreiber der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:

http://instagram.com/about/legal/privacy/ .

 

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese

Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

 

Unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum finden Sie die von uns mit Facebook abgeschlossene Vereinbarung, laut der wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich sind.

Die Datenübertragung in die USA basiert dabei auf den EU-Standardvertragsklauseln.

 

Weitere Informationen dazu finden unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

 

Ads & Conversion

Google Tag Manager

Diese Seiten verwenden den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet, dass keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

 

Google Analytics

Diese Seiten nutzten die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google

Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden idR an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der

Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

Browser Plugin als Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software und dadurch die Erfassung Ihrer Daten verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem

Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin

herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

​

IP-Anonymisierung

Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Website. Dadurch wird Ihre IP-

Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt übermittelt. Nur in

Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre

Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem

 

Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Durch die Nutzung dieser Website erklären die Nutzer sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

 

Die Datenübertragung in die USA zu Google wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und

https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

 

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

Google Ads

Diese Seiten verwenden als Online-Marketing-Maßnahme Google Ads (früher Google AdWords), um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Im Rahmen unserer Werbe-Maßnahmen durch

Google Ads verwenden wir auf unseren Seiten das Conversion-Tracking der Firma Google Inc. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Mithilfe dieses Tracking-Tools können wir unser Werbeangebot an Ihre Interessen und Bedürfnisse besser anpassen.

Unsere Seiten haben ein Conversion-Tracking-Tag oder Code-Snippet eingebunden, um Aktionen von Usern besser analysieren zu können. Wenn Sie eine Google Ads-Anzeigen anklicken, wird auf Ihrem

Computer (meist im Browser) oder Mobilgerät das Cookie „Conversion“ von einer Google-Domain gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen auf Ihrem Computer speichern.

Sobald Sie eine Aktion auf unserer Webseite abschließen, erkennt Google das Cookie und speichert Ihre Handlung als sogenannte Conversion. Solange Sie auf unserer Webseite surfen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, erkennen wir und Google, dass Sie über unsere Google-Ads-Anzeige zu uns gefunden haben. Das Cookie wird ausgelesen und mit den Conversion-Daten zurück an Google Ads gesendet. Es ist auch möglich, dass noch andere Cookies zur Messung von Conversions verwendet werden.

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese

Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der

Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

Wenn Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Browser deaktivieren, blockieren Sie das Conversion-Tracking. In diesem Fall werden Sie in der Statistik des Tracking-Tools nichtberücksichtigt. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit verändern. Weitere

Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?

hl=de.

 

Google Adsense

Diese Seiten verwenden Google AdSense. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc.,

1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen.

Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung auf Ihrem PC Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Seiten analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.

 

Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt.

 

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese

Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

 

Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können.

 

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Google Remarketing

Auf unseren Seiten ist aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebots auch die Remarketing-Funktion der Google Inc., 600

Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA integriert. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem

Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen.

Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter

http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

 

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

 

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Google Conversion-Tracking

Diese Seiten verwenden den Dienst Google Ads und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc.,

600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese

Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes

Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite

weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

 

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

 

Sie können die Speicherung von Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

 

Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung

deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?

hl=de. Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter

https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.

 

Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:https://www.google.de/policies/privacy/.

 

Facebook Pixel

Auf unseren Seiten ist aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebots und zu diesen Zwecken das „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square,

Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

 

Durch diese Funktion können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das

heißt, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook Konto verbinden und auch für eigene

Werbezwecke, entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken

ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

 

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO zudem die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Die Datenübertragung in die USA basiert dabei auf den EU-Standardvertragsklauseln.

 

Facebook Custom Audiences

Auf unseren Seiten ist aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebots und zu diesen Zwecken das „Facebook Custom Audience mittels Pixel-Verfahren“ des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter ist die Facebook Inc., 1Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook

Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

 

Durch diese Funktion können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

 

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO zudem die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. DerEuropäische Gerichtshof hat aus diesem Grund das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Die Datenübertragung in die USA basiert dabei auf den EU-Standardvertragsklauseln.

 

LinkedIn Insight Tag

Des Weiteren verwenden wir auf unseren Seiten das sog. Conversion Tracking mit LinkedIn Insights Tag.

Diese Funktion wird von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland

angeboten. Zu diesem Zweck ist auf unseren Seiten das LinkedIn Insight Tag integriert und es wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät durch LinkedIn gesetzt. So wird LinkedIn darüber informiert, dass Sie unsere Seiten besucht haben, wobei auch Ihre IP-Adresse erhoben wird. Außerdem werden Timestamps und Events wie Seitenaufrufe gespeichert. Dies ermöglicht uns die statistische Auswertung der Nutzung unserer Webseite, um diese stetig zu optimieren. Weitere Informationen zum Conversion Tracking finden Sie unter:

https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a420536/linkedin-conversion-trackingubersicht

 

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden ggf. in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber

informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

 

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

 

Sie können die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens durch LinkedIn sowie der Anzeige interessenbasierter Empfehlungen über https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out verhindern.

 

Newsletter & Video

Newsletterdaten

Sie willigen mit Ihrer freiwilligen, separat einzuholenden Anmeldung zum Newsletter ein, dass Ihre angegebenen personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen für Marketingzwecke hinsichtlich dessen

Waren und Dienstleistungen verarbeitet werden und erklären sich damit einverstanden, zu diesem Zweck per E-Mail kontaktiert zu werden. Ihre diesbezüglichen Daten werden bis zu Ihrer Abmeldung vom

Newsletter bei uns gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter der oben angeführten Kontaktadresse widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Google Fonts

Unsere Seiten verwenden die Funktion Google Fonts. Anbieter ist die Google Inc., 600 Amphitheatre

Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Der Zweck ist die Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Diese Daten werden nur für die zur Auswahl und Übermittlung der Schriftarten benötigte Dauer verarbeitet. Die einzelnen Schriftarten werden dabei auf dem Servers unseres technischer Providers gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist einerseits das berechtigte Interesse (technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung unserer „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Soweit durch Google Fonts ggf. eine weitergehende eigenständige Verarbeitung der Daten erfolgt, ist Google dafür der alleinige Verantwortliche.

 

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden ggf. in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet zudem gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber

informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund das “Privacy Shield”

(Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

 

Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/

 

Google Maps

Unsere Seiten nutzen den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 600 Amphitheatre

Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

 

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

 

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet zudem gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und

https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

 

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Google Recaptcha

Unsere Seiten nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“). Anbieter ist die Google Inc.,

600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

 

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf diesen Seiten (etwa bei einem Kontaktformular) durch eine Person oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher die Website aufruft. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom User

getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

 

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

 

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt zum einen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

 

Die durch diesen Dienst erfassten Daten werden in ein Drittland (USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet zudem gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen.

Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund das “Privacy Shield” (Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

 

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de

und https://policies.google.com/terms?hl=de.

 

E-Commerce & Zahlungsanbieter

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, eingewilligten sowie gesetzlichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen benötigen.

Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter, Partnerunternehmen und Partner Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen vertraglichen Leistungen benötigen.

Sämtliche Auftragsverarbeiter und Partner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im vereinbarten Rahmen zu verarbeiten.

 

Manche der genannten Empfänger (z.B. Partner, Auftragsverarbeiter) befinden sich ggf. außerhalb Ihres Landes bzw. der EU oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. So sind etwa Unternehmen in den USA verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden bekanntzugeben, ohne dass Betroffene dagegen gerichtlich vorgehen können. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten lediglich zur Vertragserfüllung an solche Empfänger. Im Fall Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Datenübertragung in Drittstaaten, basiert die Datenverarbeitung zudem auf Art 49 Abs 1 lit a DSGVO. Ist die Datenübertragung zur Erfüllung eines Vertrags notwendig, werden Ihre Daten aufgrund von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeitet.

 

Bei Vorliegen einer gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtung, können öffentliche Stellen und Institutionen Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein.

Daten können dazu verwendet werden, um das Verhalten von Nutzern unserer Dienste zu analysieren oder vorherzusagen. Die Daten werden aber zu keiner automatisierten Entscheidungsfindung verwendet.

 

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

Von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (z.B. andere IT- sowie Backoffice-Dienstleister) und Partner (z.B. Online-Shops, Händler,

Versanddienstleister) erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur

Erfüllung ihrer jeweiligen vertraglich vereinbarten Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter und Partner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der

Leistungserbringung zu verarbeiten.

 

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (z.B. andere IT- sowie Backoffice-Dienstleister) und Partner

(z.B. Dienstleister, Bereitsteller digitaler Inhalte) erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen vertraglich vereinbarten Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter und Partner

sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.

 

Zahlungsdienste

Auf unserer Website bieten wir die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die

PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden

“PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter

https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-full

 

Auf unserer Website bieten wir die Bezahlung via Stripe an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die

Stripe 510 Townsend Street San Francisco, CA 94103, USA (im Folgenden „Stripe“). Wenn Sie die

Bezahlung via Stripe auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Stripe übermittelt. Weiter Informationen dazu finden Sie unter https://stripe.com/at/privacy-center/legal

 

Auf unserer Website bieten wir die Bezahlung via Sofortüberweisungan. Anbieter dieses Online-Zahlungssystems ist die SOFORT UK LIMITED Aviation house 125 Kingsway, WC2B 6NH Holborn, London, United Kingdom. Mehr Informationen dazu finden Sie unter

https://www.sofort.com/1.0/shared/content/legal/terms/en-GB/1.0.0-

0TFtKcYwpqp9ls0HdiqqWqS6QKkn7mc0/SOFORT/

 

Die durch diese Dienste erfassten Daten werden ggf. in ein Drittland (z.B. USA) übermittelt. Ihre ausdrückliche Einwilligung bildet gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO zudem die Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung. Bereits vor Ihrer Einwilligung haben wir Sie darüber

informiert, dass die USA im Moment über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem das “Privacy Shield”

(Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 DSGVO) für ungültig erklärt.

 

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

bottom of page